Liebe Eltern,
nun ist es bald soweit, die schrittweise Schulöffnung geht in die nächste Phase. Ab dem 25.05. dürfen die dritten Klassen tageweise die Schule besuchen und ab dem 08.06.2020 die ersten bzw. die zweiten Klassen. Wir freuen uns sehr auf das Wiedersehen mit Ihren Kindern!!!
Um die Abstandsregeln im Haus und vor allem in den Klassenräumen, die Hygieneregeln und das Wegekonzept im Schulhaus einhalten zu können, können in einem Klassensaal max. 11 Kinder untergebracht werden. Das bedeutet, dass wir für den Unterricht alle Klassen in 2 Gruppen teilen müssen. Um alle Klassen gleichzeitig zu unterrichten, bräuchten wir somit die doppelte Anzahl Klassensäle und Lehrkräfte. Daraus ergibt sich, dass leider nicht jede Klasse jeden Tag die Schule besuchen kann.
Wir haben uns in der letzten Woche intensiv über ein Konzept der schrittweisen Schulöffnung Gedanken gemacht. Vom Ministerium ist es uns vorgeschrieben, dass die vierten Klassen im bereits bestehenden tageweisen Wechselmodell bis zum Beginn der Sommerferien die Schule besuchen. Dieses Modell werden wir dann, je nachdem welche Klassenstufen dazu kommen, sukzessive aufbauen.
Im Anhang finden Sie nun einen Plan bis zu den Sommerferien, wann Ihr Kind in die Schule kommen darf. Von den Klassenlehrkräften erhalten Sie außerdem die Mitteilung, in welche Klassengruppe (1 oder 2) ihr Kind eingeteilt wurde. So können Sie dem Plan die Tage entnehmen, an denen Ihr Kind Unterricht hat.
Falls Sie oder Ihr Kind zu einer Risikogruppe gehören und Sie möchten nicht, dass es zum Präsenzunterricht in die Schule kommt, dann teilen Sie das bitte der Klassenlehrkraft mit. Diese Kinder werden dann weiterhin mit Homeschoolingmaterial versorgt.
Das Angebot der Notbetreuung besteht weiterhin, es ist nur so, dass wir ab dem 25.05. mit drei Notbetreuungsgruppen geplant haben. Wenn es vier Gruppen werden sollten, dann haben wir schon kein Personal mehr für diese Gruppe und es wird auch schwierig mit einem zusätzlichen Raum. Wir wissen, dass es für Sie als Eltern sehr schwierig ist, die Betreuung und die Arbeit unter einen Hut zu bringen. Wir müssen jedoch leider trotzdem darauf hinweisen, dass wir die Klassengruppen noch seltener in die Schule kommen lassen können, wenn die Notbetreuungsgruppen ab der weiteren schrittweisen Schulöffnung (25.5.) größer werden und wir noch eine weitere Gruppen bilden müssen.
Wir bitten Sie, bevor Ihr Kind wieder in die Schule kommt, den Hygieneplan, den wir Ihnen vor Wochen zugesendet haben, noch einmal gemeinsam durchzugehen.
Nun bedanken wir uns erneut bei Ihnen! Wir finden, Sie leisten großartige Arbeit im Homeschooling mit Ihren Kindern. Diese Arbeit und Unterstützung ist für Ihre Kinder sehr wertvoll und für uns als Schule ebenfalls.
Bleiben Sie weiterhin gesund und passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf.
Herzliche Grüße
Anja Belan, Rektorin
Nanette Muth, Konrektorin
Liebe Eltern,
wir haben nun unser Konzept zur weiteren schrittweisen Schulöffnung fertiggestellt. Am Montag, den 18.05.20 haben wir eine Dienstbesprechung, hier werden die Pläne mit den Lehrkräften unserer Schule besprochen, sodass Sie, liebe Eltern, am Dienstag, den 19.05. über die Klassenemailverteiler und die Homepage mit Einzelheiten versorgt werden. Wir wünschen Ihnen und den Kindern weiterhin alles Liebe, viel Gesundheit und halten Sie weiter den nötigen Abstand, auch wenn es jetzt einige Lockerungen im Alltag gibt.
Herzliche Grüße, Anja Belan und Nanette Muth
Am 06.05.2020 hat das Bildungsministerium mitgeteilt, dass ab dem 25. Mai die Stufe 3 und ab dem 08. Juni die Stufen 1 und 2 schrittweise wieder in die Schule zurückkehren werden. Dies kann, aufgrund der einzuhaltenden Hygienemaßnahmen, räumlichen und personellen Gegebenheiten nicht in Gänze geschehen. Vorab schon einmal so viel: Die Klassen können nur in eingeteilten Gruppen kommen und an bestimmten Tagen. Sobald für die einzelnen Stufen die konkrete Umsetzung feststeht, werden die betroffenen Eltern von den Klassenleitungen über die Einzelheiten informiert.
Liebe Eltern,
am Montag, den 04.05. beginnt für die Klassenstufe 4 in zugeteilten Gruppen der Unterricht. Außerdem findet die Notbetreuung weiter statt. Zum Besprechen der Hygienemaßnahmen mit Ihren Kindern, verwenden Sie bitte unseren Hygienplan Corona der Carl-Küstner Grundschule Guntersblum.
Selbstverständlich besprechen wir diese Dinge auch mit den Kindern in der Schule.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit und Ihr Engagment!
Bleiben Sie gesund...
Anja Belan und Nanette Muth
Liebe Eltern,
ab kommenden Montag, den 04.05.2020, starten wir mit der schrittweisen Schulöffnung und beginnen dabei mit unseren vierten Klassen.
Mit dem Schulelternbeirat und der Schulaufsicht haben wir uns dabei auf folgende Vorgehensweise geeinigt:
Wir teilen jede Klasse in 2 Gruppen. Die Lehrkräfte dieser Klassen werden Ihnen mitteilen, in welcher Gruppe sich Ihr Kind befindet.
Wir nennen diese Gruppen künftig 4a1, 4a2, 4b1 und 4b2.
Beschult werden diese Gruppen im täglichen Wechsel, damit der Unterricht immer bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer stattfinden kann.
Die Gruppen 4a1und 4b1 starten am Montag den 04.05.20, die Gruppen 4a2 und 4b2 am Dienstag, den 05.05.20.
Die Gruppen 4a1 und 4b1 haben ab diesem Zeitpunkt immer an den geraden Wochentagen Unterricht, die beiden anderen Gruppen an den ungeraden.
Der Kernunterricht findet zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr statt. In diesem Zeitfenster sollten alle Kinder anwesend sein.
Ankommen und Heimgehen gestalten wir mit einer Gleitzeit.
Zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr können Ihre Kinder ankommen, zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr nach Hause gehen. Wir tun dies deshalb, damit immer jeweils nur ein Kind den Eingang oder Ausgang passiert. Sollten Sie Ihr Kind zu einem festen Zeitpunkt innerhalb der Abholgleitzeit abholen wollen, geben Sie ihm bitte eine entsprechende Nachricht für die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer mit. Wir schicken Ihr Kind dann zum vereinbarten Zeitpunkt nach draußen.
Ab sofort gelten folgende Regeln, auch für unsere Notbetreuungskinder:
Eltern betreten das Schulgebäude bitte nur in absoluten Ausnahmefällen oder während der bekannt gegebenen Abholzeiten für Unterrichtsmaterialien.
Kinder und Eltern vermeiden während der Ankunfts- und Heimgehzeiten Ansammlungen auf dem Schulhof.
Ab Betreten des Schulgeländes tragen Ihre Kinder einen Mundschutz!
Kinder gehen nach Betreten des Schulgebäudes auf direktem Weg in den Klassensaal. Über genau diesen Weg wird das Schulgebäude dann auch wieder verlassen.
Alle weiteren Hygienevorschriften üben wir mit Ihren Kindern (Toilettengänge, Händewaschen, Desinfektion der Hände, Abstandswahrung…).
Die Notbetreuung findet parallel zum Unterricht der vierten Klassen weiterhin statt. Bitte melden Sie Ihre Kinder immer bis zum Ende einer Woche für die darauffolgende Woche an und lassen Sie uns auch wissen, wenn Ihr Kind ein Betreuungskind sein sollte und Nachmittagsbetreuung benötigt.
Für die kommende Woche benötigen wir diese Information bis kommenden Mittwoch, damit wir die entsprechende Betreuung noch organisieren können.
Viertklässer*innen, die keinen Unterricht haben, können selbstverständlich an den „freien“ Tagen auch die Notbetreuung besuchen, sollten Sie extreme Betreuungsengpässe haben.
Ebenso dürfen die Viertklässer*innen, die Betreuungskinder sind, sowohl an ihren Schultagen als auch an den unterrichtsfreien Tagen im Anschluss an Unterricht oder Notbetreuung die Nachmittagsbetreuung besuchen. Auch hierfür brauchen wir von Ihnen als Eltern ganz konkrete Rückmeldung, an welchen Tagen das der Fall sein wird.
Ein Mittagessen wird es für die Betreuungskinder nicht geben. Bitte geben Sie Ihrer Tochter/Ihrem Sohn ein Lunchpaket mit.
Was die Notbetreuung grundsätzlich anbelangt:
Bitte nutzen Sie dieses Angebot auch weiterhin nur, wenn Sie die Betreuung Ihrer Kinder definitiv nicht mehr regeln können. Sollte das der Fall sein, melden Sie Ihr Kind unter schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de unter Angabe von Gründen und einer Kontaktnummer, unter der wir Sie erreichen können, an.
Sollten sich bei Ihrem Kind erste Krankheitszeichen bemerkbar machen, dürfen Sie es nicht zu uns schicken. Bitte hinterlassen Sie eine entsprechende Nachricht auf unserem Anrufbeantworter.
Wir freuen uns sehr, endlich mal wieder Kinder in unserem Schulgebäude zu sehen, die wir aktuell so schmerzlich vermissen. Dennoch sind wir uns der großen Verantwortung und dem Risiko bewusst, die mit der schrittweisen Schulöffnung zusammenhängen. Wir tun unser Bestes und bitten Sie dabei um Mithilfe!
Ganz herzliche Grüße
Anja Belan und Nanette Muth
Liebe Eltern,
das Unternehmen "lyfes" bietet sehr schöne Onlinekurse mit Kindersportprogrammen an. Die Teilnahmegebühren für diese Kurse werden von den Krankenkassen teilweise oder sogar vollständig erstattet. Die Kurse starten schon nächste Woche. Bei Interesse folgen Sie diesem Link für weitere Informationen:
Und nun noch eine sehr große Bitte:
Vor den Osterferien hatte es sich prima eingespielt, dass Sie den Lehrkräften Ihrer Kinder mitgeteilt hatten, wenn Sie während der Ausgabezeiten ein Lernpaket für Ihre Kinder in ausgedruckter Form abholen wollten. Bitte tun Sie das auch weiterhin, denn wir bereiten die Ausgabe immer so vor, dass die Pakete in entsprechender Anzahl kopiert ausliegen und schnell mitgenommen werden können, damit es nicht zu langen Wartezeiten kommt.
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Osterfeiertage.
Wie Sie den Presseberichten und dem Schreiben unserer Kultusministerin, das Ihnen zugestellt wurde, sicherlich entnommen haben, bleibt unsere Schule noch bis 04.05.2020 geschlossen. Danach beginnen wir mit dem Unterricht für unsere vierten Klassen.
Zu den genauen Modalitäten und Hygienevorschriften erhalten wir im Laufe der nächsten Wochen noch Informationen der Schulaufsicht. Im Anschluss werden wir anhand dieser Informationen ein Konzept erarbeiten und Sie darüber informieren, wie der Unterricht dann konkret für diese Kinder ablaufen wird.
Bis zum 4. Mai und für die Klassen 1 bis 3 auch darüber hinaus, stellen wir wieder Arbeitspläne für Ihre Kinder in die Schulbox ein. Den ersten Arbeitsplan können Sie in der nächsten Woche, am Mittwoch, den 22.04.20 abrufen oder am Donnerstag, den 23.04.20 zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr bei uns in der Schule abholen. Der erste Arbeitsplan wird den Zeitraum 22.04. bis 30.04. umfassen, da der 01.Mai ein Feiertag ist und der Plan deshalb nur insgesamt 7 Tage gelten muss.
Ab Montag, den 04.Mai, werden wir für die Klassen 1-3 wöchentlich immer montags weitere Arbeitspläne in die Schulbox einstellen oder im Zeitfenster von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei uns in der Schule zum Abholen auslegen.
Für Eltern, die zuhause keine mobilen Endgeräte besitzen, besteht ab nächster Woche auch die Möglichkeit, sich ein I-Pad bei uns in der Schule auszuleihen. Ein entsprechendes Formular, mit dem die Ausleihe eines solchen Geräts beantragt werden muss, lassen Ihnen die Lehrkräfte Ihrer Kinder noch zukommen. Ab dann gilt, dass auch diese Geräte immer in den Zeitfenstern, in denen wir die Arbeitspläne auslegen, bei uns abgeholt werden können.
Die Notbetreuung wird selbstverständlich verlängert werden. Aktuell liegen uns Anmeldungen bis 21.04. vor. Ab sofort können Sie Ihre Kinder auch für die Tage danach anmelden. Hierzu schreiben Sie bitte, wie bislang auch, eine Mail an: schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de
Nennen Sie uns in dieser Mail Ihre E-Mail-Adresse und die Kontaktdaten, unter denen wir Sie erreichen können, und geben Sie uns bitte eine Begründung an, warum Sie die Notbetreuung für Ihre Kind in Anspruch nehmen müssen. Um einen ersten Überblick über die Anzahl der zu betreuenden Kinder zu erhalten, wären wir für Rückmeldungen bis 20.04. dankbar. Grundsätzlich können Sie Ihre Kinder aber immer bis zum Vortag um 12.00 Uhr anmelden.
Herzliche Grüße, auch an Ihre Kinder, die uns sehr fehlen!!!
Anja Belan und Nanette Muth
Liebe Eltern,
wir hoffen es geht Ihnen und den Kindern gut.
Heute wenden wir uns mit folgender Information an Sie:
Eine Notfallbetreuung ist auch während der Osterferien an unserer Schule gewährleistet. Sie gilt nach wie vor für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten sowie zur Unterstützung berufstätiger Alleinerziehender.
Zeitraum:
08./09.04., 14.4.-17.4., 20.04./21.04.
An gesetzlichen Feiertagen (Karfreitag, Ostermontag) bleibt die Schule geschlossen, es findet somit auch keine Notbetreuung an diesen beiden Tagen statt.
Die Notfallbetreuung bitte unter folgender Mailadresse anmelden:
schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de
Liebe Eltern,
in den letzten Tagen haben wir viele Rückmeldungen aus Ihren Reihen erhalten, dass Sie zum Teil große Schwierigkeiten damit haben, mit Ihren Kindern die Lernpläne abzuarbeiten, die wir wöchentlich auf den Weg zu Ihnen bringen.
Andere Eltern wiederum haben uns wissen lassen, dass Sie Sorge haben, der Lernstoff würde nicht genügen, um die versäumte Unterrichtszeit damit aufzufangen, weshalb Sie Ihre Kinder zusätzlich noch sehr viel üben lassen.
Hierzu möchten wir Ihnen, und das auch definitiv im Namen unseres gesamten Teams, etwas sagen:
Wir haben aktuell eine Ausnahmesituation. Diese ist für Sie als Eltern sehr belastend, weil Sie gerade gleichzeitig Beruf, Kinderbetreuung, Homeoffice etc... koordinieren müssen. Genauso ist die Situation aber auch für Ihre Kinder sehr belastend, weil diese unsere Verunsicherung, unsere Sorgen spüren und dadurch selbst ängstlich sind. Die Welt hält gerade inne und im Moment sind es andere Themen, die unseren Alltag dominieren: Zusammenhalt, Organisationsgeschick, Rücksichtnahme, Gemeinschaftsgeist, Hilfsbereitschaft, Mitmenschlichkeit, Aufrechterhaltung sozialer Nähe zu älteren Menschen trotz Einhaltung der vorgeschriebenen Distanz, Herzensbildung.
Da dürfen schulische Belange durchaus mal eine Zeitlang in den Hintergrund treten!!!
Natürlich sind wir uns alle darüber im Klaren, dass Lösungen für einen Unterrichtsausfall über viele Wochen gefunden werden müssen. Und klar erhalten Ihre Kinder auch weiterhin Lernmaterialien/Wochenpläne von uns. Aber bitte verstehen Sie diese momentan noch primär als Angebote nicht als eine Instrument, mit dem wir Sie und Ihre Kinder unter Druck setzen möchten.
Seien Sie sich sicher, wir arbeiten jetzt schon an Lösungen, wie wir verfahren, wenn die Schulschließung noch länger dauern wird als bislang in Betracht gezogen. Wir wissen, dass die Vermittlung von Wissen nicht ausschließlich im häuslichen Umfeld erfolgen kann, sonst bräuchte es keine Lehrerinnen und Lehrer zu geben. Wir werden Sie und Ihre Kinder also nicht alleine lassen und alles Notwendige in die Wege leiten, was getan werden muss, um die versäumte Unterrichtszeit zu kompensieren. Was genau wir tun werden, daran arbeiten wir jetzt und wir verlassen uns dabei auch auf die Unterstützung des Ministerums und der Schulaufsicht, die ganz sicher alle dahingehend an einem Strang ziehen werden, dass Ihre Kinder keine Nachteile durch diese Krisenzeit haben werden.
Bitte vertrauen Sie darauf und entspannen Sie ein bisschen. Wir werden Sie ganz konkret wissen lassen, ab wann Dinge ganz verbindlich erledigt werden müssen, weil es nicht mehr anders geht. Und wir werden dafür Hilfsmittel nutzen, durch die es gelingt, Ihren Kindern Lerninhalte auch dialogisch zu vermitteln. Wir werden für Ihre Kinder als Ansprechpartner*innen da sein und sie durch diese Zeit begleiten.
Bis dahin passen Sie bitte auf sich und Ihre Kinder auf. Genießen Sie die Zeiträume, in denen Sie als Familien zusammen sind. Spielen Sie Spiele, singen und musizieren Sie, lachen Sie miteinander und seien Sie füreinander da. Diese Erfahrungen werden für Ihre Kinder langfristig viel prägender sein als die ein oder andere schulische Aufgabe, die sie in dieser Zeit lösen werden.
Ganz herzliche Grüße
Anja Belan und Nanette Muth
Liebe Eltern,
wir hoffen es geht Ihnen allen gut! Zu Ihrer Information: Die Wochenpläne Nr. 3 für die übernächste Woche gehen bis zum Beginn der Osterferien, also vom 30.3.- einschließlich 7.4.2020. Somit findet die letzte Ausgabe der Wochenpläne am Montag, den 30.3.2020 von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr in der Schule statt (für diejenigen unter Ihnen, die es über die Schulbox nicht ausdrucken können).
Liebe Eltern,
ab der nächsten Woche erhalten Sie die Arbeitspläne für Ihre Kinder über eine Cloud mit dem Namen "Schulbox". Das ist ein Programm des Pädagogischen Landesinstituts, über das wir Lehrkräfte Materialien datengeschützt einstellen können. Die Lehrkraft Ihres Kindes wird Ihnen deshalb in den nächsten Tagen per Mail einen Link zukommen lassen, über den Sie direkt in die "Schulbox" gelangen und direkt zum Material der Klasse Ihres Kindes.
Die bisher hier auf der Homepage eingestellten Arbeitspläne werden ab Sonntagmorgen gelöscht sein.
Für Eltern, die das nicht ausdrucken können, besteht nach wie vor die Möglichkeit, das Lernpaket bei uns in der Schule abzuholen. Das nächste Zeitfenster dafür ist Montag, der 23.03.20, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr.
Liebe Eltern,
folgender Nachtrag zu den Arbeitsplänen: Sie fragen sich vielleicht, wie es wegen der Kontrolle gehandhabt wird. Bei einigen Aufgaben gibt es eine Selbstkontrolle für die Kinder. Wir werden uns in Zukunft bemühen, immer wieder Selbstkontrollen mit in die Arbeitsblätter usw. einzubauen. Wenn wir dann wieder alle in der Schule sind, schauen wir uns natürlich die Dinge an, die die Kinder zu Hause gemacht haben. Außerdem stehen Ihnen die Klassenlehrkräfte und wir als Schulleitung für Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen die Lehrkräfte immer unter Email: (Nachname)@carl-kuestner-grundschule.de, z.B.:muth@carl-kuestner-grundschule.de
Schulleitung: schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de
WICHTIG:
Wir haben festgestellt, dass einige Kinder noch nicht alle Bücher und Hefte zu Hause haben. Es gibt die Möglichkeit, diese Dinge am Donnerstag, den 19.3.2020 zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr in der Schule abzuholen. Falls die Tür verschlossen ist, bitte klingeln.
Noch etwas:
Frau Seitenfuß, unsere Schulsozialarbeiterin arbeitet im Homeoffice und ist über ihre Mailadresse für Ihre Anliegen zu erreichen: schulsozialarbeit@carl-kuestner-grundschule.de. Auf Ihre Anfragen wird sie sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Liebe Eltern,
nachdem wir uns heute Morgen mit dem Kollegium zu einer Dienstbesprechung getroffen haben, hier folgende Infos wegen der Arbeitspläne für die Kinder:
Wie bereits kommuniziert, können die Arbeitspläne für diese Woche ab Mittwoch, den 18.3. auf dieser Homepage unter dem Button "Neues aus den Klassen" (jeweilige Klasse anklicken) heruntergeladen werden. Für die darauffolgenden Wochen werden die Pläne dann jeweils montags eingestellt. Für diejenigen unter Ihnen, die keine Möglichkeit haben, die Pläne und Arbeitsblätter auszudrucken, besteht die Möglichkeit, die Materialien am Donnerstag, den 19.3. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Schule abzuholen. Ab nächster Woche können die neuen Pläne dann jeweils montags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Schule abgeholt werden. (Bitte nutzen Sie dieses Angebot der Abholung nur, wenn Sie es selbst nicht Ausdrucken können!!)
Folgende Mitteilung wurde uns von der ADD gestern zugesandt, die die
Voraussetzungen für die Notbetreuung genauer erklärt.
Sehr geehrte Damen und
Herren,
unter Bezugnahme auf die
Schreiben vom 13. März 2020 erfolgen bezüglich der Notbetreuung
folgende ergänzende
Hinweise:
Wir gehen davon aus, das alle
Eltern und Sorgeberechtigte, soweit es ihnen möglich
ist, eine häusliche Betreuung
sicherstellen. Für Kinder, deren Eltern und Sorgeberechtigten
die Organisation einer privaten
Betreuung nicht möglich ist, wird eine Notbetreuung
angeboten. Wir gehen davon aus,
dass verantwortungsvoll gehandelt wird.
Die Notbetreuung richtet sich vor
allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung
der öffentlichen Sicherheit und
Ordnung des Staates und der Grundversorgung
der Bevölkerung notwendig sind,
wie z. B. Angehörige von Gesundheitsund
Pflegeberufen, Polizei, Justiz
und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte,
Erzieherinnen und Erzieher oder
Angestellte von Energie- und Wasserversorgung.
Andere Eltern, die sonst keine
andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen,
wie etwa Alleinerziehende, können
die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten
Sie, dass der Besuch der Notbetreuung in keinster Weise mit dem Besuch des regulären Schulalltags vergleichbar ist:
Da die Landesregierung den erhofften Erfolg der Schulschließungen bei der Bekämpfung des Corona-Virus nicht durch die Notbetreuung gefährden möchte, ist diese mit sehr strikten Vorgaben verbunden,
u.a.:
Die Notbetreuung endet mit dem letzten Tag vor den Osterferien am 07.04.2020.
Achtung:
Liebe Eltern,
ab Montag, den 16.03.2020, bleiben die Schulen, aufgrund einer Allgemeinverfügung des Ministeriums bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien geschlossen. In unserem Fall wird der erste Schultag aufgrund der beweglichen Ferientage Mittwoch, der 22.04.2020 sein. Das bedeutet, dass weder Unterricht noch sonstige schulische Veranstaltungen bis dahin stattfinden. Nähere Informationen können Sie dem Brief entnehmen, den die ADD für Sie verfasst hat (siehe untenstehendes Dokument).
Für die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern in sicherheits- und gesundheitsrelevanten Berufen arbeiten (Ärzte, Pflegepersonal, Feuerwehrkräfte, Sanitäter, usw.) und eine anderweitige Betreuung nicht möglich ist, wird eine Notfallbetreuung eingerichtet.
Sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, so schreiben Sie uns bitte bis Sonntagabend eine Email an: schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de.
Ab dann immer bis freitags, 13.00 Uhr für die Folgewoche!
Nennen Sie uns die Gründe, warum Sie diese Betreuung benötigen und an welchen Tagen. Außerdem brauchen wir den Zeitrahmen, in dem diese Betreuung zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr benötigt wird und geben Sie bitte unbedingt Ihre Handynummer an, damit wir Sie für Rückfragen erreichen können.
Bitte machen Sie von der Möglichkeit der Notbetreuung nur Gebrauch, wenn es gar nicht anders geht, vermeiden Sie aber bitte auch, Ihre Kinder bei Großeltern oder anderen älteren Menschen unterzubringen, für die das Anstecken mit dem Virus erhebliche gesundheitliche Folgen haben könnte.
Unser Sekretariat wird für den Publikumsverkehr nicht geöffnet sein. Emails werden aber mehrmals täglich gelesen und auch unser Anrufbeantworter wird abgehört.
Selbstverständlich werden wir Lernpläne für unsere Schülerinnen und Schüler erstellen, die auf unserer Homepage eingesehen werden können. Für jede Woche bis zu den Osterferien finden Sie ab Mittwoch den 18.03.2020, die entsprechenden Dokumente unter dem Button der Klasse Ihres Kindes.
Damit wir Sie über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten können, beachten Sie fortan bitte diese Homepage.
Informieren Sie sich bitte bei Eltern der Mitschülerinnen und Mitschüler Ihrer Kinder, welche Aufgaben zu erledigen sind und welche Neuigkeiten es gibt, falls Sie nicht die Möglichkeit haben, täglich auf das Internet zuzugreifen.
Wir werden hier in Kürze auch Zeitfenster nennen, in denen wir die Lernpläne für Personen ausgeben, die sie nicht über unsere Homepage herunterladen können.
Wir wünschen uns allen, dass wir gesund bleiben.
Herzliche Grüße,
Anja Belan Nanette Muth
Carl-Küstner-Grundschule
Götzenstr. 19
67583 Guntersblum
Sie erreichen uns telefonisch unter 06249-906400 bzw. 06249-8056880 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Montags: 08.00 - 11.00 Uhr
Mittwochs: 08.00 - 11.00 Uhr