Mit Hören und Zuhören fängt (fast) alles an ...
Diese basale Kompetenzen sind Grundlagen für Lernen, für Sprache und Sprechen sowie
für das soziale Miteinander - in allen Schularten! Darum wird der Hör- und Zuhörförderung in rheinland-pfälzischen Schulen durch das Pädagogische Landesinstitut seit Jahren ganz besondere
Aufmerksamkeit gewidmet.
Neben grundlegenden Schritten, wie der Hinführung vom „einfachen“, passiven Hören in Richtung Zuhören und der Fähigkeit, bestimmte Nachrichten aus vielen anderen
herauszuhören, bietet das Projekt "Ohrenspitzer" zudem einen "niederschwelligen" Einstieg in grundlegende Medienbildung und umfassende
Medienkompetenz.
Daher ist Ohrenspitzer nun ein wichtiger Bestandteil des neu entwickelten MedienkomP@ss geworden. Mit dem „MedienkomP@ss“ bietet das Land Rheinland-Pfalz ein umfassendes Konzept, um Medienkompetenz schon in der Primarstufe kindgerecht systematisch aufzubauen.
Im Kompetenzbereich " Produzieren und Präsentieren" gehört die Planung eines Audioprojekts zu den grundlegenden Bausteinen, mit denen Schülerinnen und Schüler Medienerfahrungen sammeln und kreatives Umgehen mit Medien kennenlernen können.
Im Rahmen unseres medientriXX-Projektes erhielten unsere ersten Klassen sowie unsere Lehrkräfte erste Einblicke in die Produktion von Hörspielen im Unterricht. Einige Hörproben haben wir Ihnen zum Download bereitgestellt.
Carl-Küstner-Grundschule
Götzenstr. 19
67583 Guntersblum
Sie erreichen uns telefonisch unter 06249-906400 bzw. 06249-8056880 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Montags: 08.00 - 11.00 Uhr
Mittwochs: 08.00 - 11.00 Uhr