Carl-Küstner-Grundschule
Carl-Küstner-Grundschule

Aktuelle Infos:

Spielen macht stark-Tag

Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern und Freunde unserer Carlis!!

Wir veranstalten am 15.7.23 einen "Spielen macht stark-Tag!"

Um 11.00 Uhr marschieren wir mit allen Kindern unserer Schule auf dem Schulhof ein und singen unseren Schulsong. Nach einer offiziellen Begrüßung unserer Schulleiterin Anja Belan starten wir in den Tag. In der Turnhalle wird ein Musical unserer dritten Klassen aufgeführt. In den Klassenräumen gibt es Spiele für die Kinder, die unsere Klasse in der Woche vorher vorbereiten werden. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Wichtig ist, dass man für sich und seine Familie Geschirr mitbringt, wenn man etwas essen und trinken möchte.

Unten stehend finden Sie unseren Einladungsflyer!

Wir freuen uns auf viele Gäste, ein solches Event schafft Zusammenhalt und verbindet!

Viele liebe Grüße, Nanette Muth (Konrektorin)

Plakat GS Guntersblum_A5.pdf
PDF-Dokument [170.1 KB]

Aktion Bauwagen

Wir sind unendlich dankbar!

Endlich haben wir unseren Bauwagen im Schulhof. Hier lagern viele Spiele für unsere Kinder. Deswegen hatten wir die Idee, dass wir ihn Carlis Spielmobil nennen.

Vor ein paar Monaten kam Frau Leineweber auf uns zu und hat uns gefragt, ob wir denn den Bauwagen von einem Profi besprühen lassen wollten. Sie könnte uns aus der Initiative Adventsfenster (Frau Leineweber und Frau Strub) diese Aktion finanzieren. Wir haben uns so gefreut! Daraufhin haben wir uns mit Herrn Siedler zusammengeschlossen und er hat gemeinsam mit mir (Nanette Muth) und dem Schülerparlament überlegt, wie wir den Bauwagen gestalten könnten. Und so kam ein wunderschönes Ergebnis zustande.

Wir sind so unendlich dankbar, dass Frau Leineweber und Frau Strub uns das ermöglicht haben und Herr Siedler das Projekt so wundervoll umgesetzt hat.

v.l.n.r.: Herr Siedler, Frau Muth, Frau Bläsius-Wirth, Frau Strub, Frau Leineweber

Achtung:

 

Am Montag, den 30.01.23, bleibt unsere Schule wegen eines Studientags geschlossen!!!

Adventssingen

Die Weihnachtszeit ist am schönsten, wenn man sie gemeinsam mit anderen verbringen kann. So kommt im Dezember die ganze Schule jeden Dienstagmorgen im Foyer zusammen und wir singen gemeinsam ein paar Weihnachtslieder begleitet von Herrn Nessler am Klavier und von Frau Muth als "Chorleitung". Zu manchen Liedern gibt es Bewegungen, manche Lieder sind in englischer oder spanischer Sprache - das Singen wird so vielfältiig wie möglich gestaltet, denn so ist unsere Schulgemeinschaft auch. Nach ein paar gesungenen Lieder schleichen alle wieder mit guter Laune und Musik im Ohr in die Klassenräume zurück und der Unterricht kann starten. 

FIIM2181.MP4
MP4 Datei [32.2 MB]

29.11.22

Besuch von Oliver Steller

Schon Tage vor seinem Besuch waren viele Kinder voller Vorfreude auf den Musiker Oliver Steller. Dann war es endlich soweit und er kam an unsere Schule, um seine Gedichte vorzutragen und Lieder zu singen. Gemeinsam wurde gesungen, gelacht und alle hatten viel Spaß. Besonders beim Lied "Die Spinne Martha" oder auch beim Gedicht "Der Rollmops" waren alle (Kinder und Lehrer/innen) voller Elan dabei und unsere Turnhalle verwandelte sich in eine kleine Konzerthalle. Nur mit einem Mikrofon und seiner Gitarre schaffte Herr Steller es mehrere Klassen gleichzeitig zum leisen Staunen oder lauten Lachen zu bringen und alle mit seinem Mix aus Literatur und Musik zu begeistern. Anschließend nahm er sich noch Zeit für Autogramme und Gespräche. Es war ein wundervoller Tag für Groß und Klein! Vielen Dank für diesen tollen Besuch! :)

02.10.22

Schule der Zukunft

Nachhaltigkeit, Inklusion, klassenübergreifendes Lernen und Demokratiebildung – Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gaben am Freitag, den 30.09.22 den Startschuss  für 45 Schulen der Zukunft in einer Kick-Off Veranstaltung in der alten Lok-Halle in Mainz. Und wir gehören dazu!!

Bereits im letzten Schuljahr haben wir uns auf diese Initiative beworben und dürfen uns zu den 45 glücklichen Schulen in Rheinland-Pfalz zählen, die dieser Initiative angehören.

Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel oder die Veränderung der Informations- und Wissenskultur beeinflussen auch die Schulen und das Lernen von morgen. Mit der Initiative „Schule der Zukunft“ unterstützt und begleitet die rheinland-pfälzische Landesregierung Schulen auf ihrem individuellen Weg in die Zukunft und ermöglicht nachhaltige Entwicklungsprozesse. Selbstverständlich werden wir Sie über alles, was sich im Rahmen dessen an unserer Schule entwickelt, informieren.

Im unten stehenden Link können Sie sich genauer über die Initiative informieren.

https://schule-der-zukunft.rlp.de/de/startseite/

02.10.22

Schule der Zukunft

Nachhaltigkeit, Inklusion, klassenübergreifendes Lernen und Demokratiebildung – Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gaben am Freitag, den 30.09.22 den Startschuss  für 45 Schulen der Zukunft in einer Kick-Off Veranstaltung in der alten Lok-Halle in Mainz. Und wir gehören dazu!!

Bereits im letzten Schuljahr haben wir uns auf diese Initiative beworben und dürfen uns zu den 45 glücklichen Schulen in Rheinland-Pfalz zählen, die dieser Initiative angehören.

Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel oder die Veränderung der Informations- und Wissenskultur beeinflussen auch die Schulen und das Lernen von morgen. Mit der Initiative „Schule der Zukunft“ unterstützt und begleitet die rheinland-pfälzische Landesregierung Schulen auf ihrem individuellen Weg in die Zukunft und ermöglicht nachhaltige Entwicklungsprozesse. Selbstverständlich werden wir Sie über alles, was sich im Rahmen dessen an unserer Schule entwickelt, informieren.

Im unten stehenden Link können Sie sich genauer über die Initiative informieren.

https://schule-der-zukunft.rlp.de/de/startseite/

29.09.22

Wir möchten einmal wieder DANKE sagen! Auch in diesem Jahr hat unser Förderverein wieder Großartiges geleistet. Wir haben wieder für jede Klasse Spielekörbe bekommen. Die Kinder und LehrerInnen unserer Schule freuen sich sehr und sind dankbar, dass es Eltern gibt, die sich im Förderverein engagieren und diesen auch finanziell unterstützen. 

Außerdem hat der Förderverein wieder die Bewirtung am Einschulungstag übernommen. Auch das wissen wir sehr zu schätzen! DANKE!!

 

 

24.06.22

Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte nun endlich wieder das große
Fußballturnier aller Grundschulen der Verbandsgemeinde Rhein-Selz stattfinden. Am 23. und 24. Juni kamen dazu insgesamt 15 Mannschaften auf den Sportplatz in Guntersblum.

 

Näheres dazu unter:

 

Carl-Küstner-Grundschule Guntersblum - Fußballturnier (carl-kuestner-grundschule.de)

16.02.22

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
 
in der unten stehenden PDF Datei finden Sie eine Information über die mögliche Vorgehensweise bei Sturmwarnung aus dem Ministerium für Bildung.
Bitte erkunden Sie die nächsten Tage die aktuellen Witterungsverhältnisse und wägen dementsprechend ab. 
Von schulischer Seite gehen wir zurzeit davon aus, dass in unserem Umkreis die Schulen geöffnet bleiben können und der Unterricht normal stattfinden kann. 
Falls Sie, wie im anhängenden Schreiben erklärt, davon Gebrauch machen, dass Ihr Kind zu Hause bleibt, so lassen Sie uns das bitte auf den üblichen Kommunikationswegen wissen. 
 
Herzliche Grüße
 
Nanette Muth
PM Sturmwarnung.pdf
PDF-Dokument [122.6 KB]

21.12.2021

 

....unseren Weihnachtsbrief mit aktuellen Infos finden Sie hier als PDF....

Elternbrief Weihnachten 21.pdf
PDF-Dokument [423.6 KB]

3.11.

Einfach nur DANKE!!!

Und wieder danken wir unserem großartigen Förderverein! Gestern konnten wir unseren Kindern die neu ausgestatteten Spielekörbe für die Pausen übergeben. Die Freude war riesengroß und wir sind unendlich dankbar, dass unser Förderverein das erneut ermöglicht hat...

2.11.

Manege frei....

endlich war es soweit!! Unser lang ersehntes Zirkusprojekt konnte letzte Woche stattfinden. Leuchtende Kinderaugen, lachende Gesichter, Kinder, die über sich hinauswuchsen....viele wunderbare Dinge haben wir in dieser Woche erlebt. Am Ende der Woche dann endlich der große Tag: Die Aufführungen für die Eltern und Geschwister. Es war eine tolle Woche und wir bedanken uns bei allen, die uns bei diesem Vorhaben unterstützt haben! Besonders unserem Förderverein gilt ein großer Dank, der unser Projekt finanziell unterstützt hat. Auch Sie liebe Eltern haben maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Projekt finanziell gestemmt werden konnte...denken wir an die "Kinderartaktion" der letzten beiden Jahre. Hier haben wir viel Geld gesammelt für unser Zirkusprojekt. 

Anbei ein paar Bilder vom großen Tag an dem es hieß:

Manege frei für unsere Carlis!!!

10.09.2021

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
 
sicher haben Sie schon gehört, dass in Sachen Coronapandemie in Rheinland-Pfalz ab der nächsten Woche das sogenannte "Warnstufenmodell" gilt.
Wir Schulen erfahren ab dann täglich über ein Infoportal unserer Schulaufsicht, in welcher Warnstufe wir uns in unserem Landkreis befinden.
Dementsprechend gelten ab dann unterschiedliche Regelungen für den Schulbetrieb, insbesondere hinsichtlich der Maskenpflicht.
Im Moment geht die Schulaufsicht davon aus, dass wir am Montag in Warnstufe 1 starten. Das bedeutet für den Schulbetrieb konkret, dass wir ab dann Masken nur noch tragen müssen, wenn wir durch das Schulgebäude laufen. Am Platz in den Klassen und im Freien besteht keine Maskenpflicht mehr. Alle anderen Vorgaben  (konsequenter Kohortenunterricht am Vormittag, feste Gruppen im Nachmittagsbetrieb, Wahren von Abständen, 3G/2G etc...) bleiben bestehen.
 
Dennoch freuen wir uns über diese kolossale Erleichterung und hoffen, dass diese lange so bestehen bleibt.
 
Weiterhin wird in Warnstufe 1 unser Sekretariat wieder für Publikumsverkehr geöffnet sein. Sollten Sie uns zu den Öffnungszeiten aufsuchen wollen, füllen Sie vorher bitte ein Kontaktdatenblatt aus, ebenso natürlich immer dann, wenn Sie anlässlich eines Termins unser Gebäude betreten.
 
Herzliche Grüße

Anja Belan

 

 

27.08.21

 

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!

 

Wir freuen uns auf den Schulbetrieb!!!

 

 

Nichts desto trotz müssen wir auch in das neue Schuljahr unter Einhaltung besonderer Hygienebestimmungen starten, wie sie aus dem aktuellsten 10. Hygieneplan Corona für Schulen in Rheinland-Pfalz hervorgehen.

 

Die wichtigsten Besonderheiten daraus lassen sich wie folgt zusammenfassen:

 

- Wir führen weiterhin zweimal pro Woche Selbsttests mit den Kindern durch. Die Selbsttestung ist zur Teilnahme am Präsenzunterricht verpflichtend. Alternativ dürfen die Tests auch zuhause durchgeführt werden. Eltern und Sorgeberechtigte, die das mit ihren Kindern tun, bescheinigen das Testergebnis mit einer qualifizierten Selbstauskunft und geben diese den Kindern an den Testtagen (Dienstag und Donnerstag) mit in die Schule. Ebenso erkennen wir Bescheinigungen über ein negatives Testergebnis aus Testzentren an, wenn diese nicht älter als 24 Stunden sind.

 

- Ab der kommenden Woche besteht, außer in den Hofpausen, durchgängig Maskenpflicht an unserer Schule. Alle schulischen Mitarbeiter*innen sorgen für ausreichend Maskenpausen.

 

- Für Veranstaltungen in Innenbereichen, wie beispielsweise für Elternabende oder Besuche von Eltern in der Schule besteht die 3G-Regel. Das bedeutet, dass Personen, die unser Schulgebäude betreten, nachweisen müssen, dass sie entweder genesen, geimpft oder getestet sind. Wir bitten deshalb, von unangekündigten, spontanen Besuchen in der Schule abzusehen und sich stattdessen per Mail oder Telefon einen Termin bei uns dafür geben zu lassen.

 

- Den Ganztagsbetrieb haben wir so umgestaltet, dass die dafür vorgegebenen Rahmenbedingungen (möglichst konstante Gruppen, Sicherheit beim Mittagessen ohne Masken etc...) umgesetzt sind. Der Nachmittagsbetrieb wird deshalb nicht dem ursprünglich geplanten sehr offenen, kindgesteuerten Prinzip folgen können. Dennoch werden wir den Kindern Hausaufgabenzeiten, Förder- und Forderzeiten geben und ihnen Spiel- und Kreativangebote machen, um den Ganztag für sie innerhalb des vorgegebenen Rahmens so schön wie möglich zu gestalten.

 

Herzliche, vorfreudige Grüße

Im Namen unseres ganzen Teams

Anja Belan und Nanette Muth

 

 

02.06.21

 

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

 

gestern hat uns ein Schreiben unserer Bildungsministerin erreicht. Es geht nochmal um den Start nach den Pfingstferien. Wir beginnen am 7.6.21 mit dem Wechselunterricht. Der Regelbetrieb startet nun schon eine Woche früher, also am 14.06.21. Den entsprechenden Elternbrief können Sie sich unten stehend herunterladen. Über detaillierte Informationen der Unterrichtsorganisation (Selbsttests usw.) werden wir Sie über die Elternemailverteiler im Laufe der nächsten Woche informieren. 

Wir freuen uns, dass wir nun schon sehr bald alle Kinder wieder zusammen in der Schule sehen. 

 

Herzliche Grüße

 

Anja Belan und Nanette Muth

Elternschreiben.pdf
PDF-Dokument [279.9 KB]

17.05.21

 

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, 

 

heute hat uns ein Schreiben unserer Bildungsministerin erreicht, wie es nach den Pfingstferien weitergehen wird: 

 

Vom 7.6. bis 18.6. wird es mit dem Wechselunterricht weitergehen.  

Ab dem 21. Juni 2021 soll dann Präsenzunterricht für alle Klassen und Jahrgangsstufen möglich sein, wenn sich das Infektionsgeschehen weiter so entwickelt und die Sieben-Tage-Inzidenz in den jeweiligen kreisfreien Städten und Landkreisen unter 100 liegt. Alle Schülerinnen und Schüler können dann die letzten vier Wochen vor den Sommerferien noch einmal gemeinsam zur Schule gehen.  

 

Damit die Testungen auch unter diesen veränderten Bedingungen gut umgesetzt werden, erhalten wir noch weitere Hinweise vom Ministerium dazu, wie auch bei vollem Präsenzunterricht Testungen durchgeführt werden können.  

 

Wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100 überschreitet, gilt unabhängig davon bis zum 30. Juni 2021 weiterhin die sog. Bundesnotbremse. Sie sieht vor, dass die Durchführung von Präsenzunterricht nur in Form von Wechselunterricht zulässig ist. Ab einer Inzidenz von 165 muss weiterhin Fernunterricht stattfinden. Am Präsenzunterricht darf nur teilnehmen, wer zweimal pro Woche getestet wird. 

 

Liebe Eltern, die ganze Schulgemeinschaft freut sich sehr, dass wir die letzten vier Wochen vor den Sommerferien gemeinsam in der Schule lernen, spielen und lachen dürfen. Wir hoffen, dass die Zahlen sich weiterhin so positiv entwickeln und blicken hoffnungsfroh auf die Zeit nach Pfingsten. 

 

Herzliche Grüße

 

Nanette Muth

 

Hier finden Sie auch das passende Elternschreiben unserer Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Download....

 

Elterschreiben 17.05.2021.pdf
PDF-Dokument [329.6 KB]

23.04.2021

 

Liebe Eltern, 

gestern am späten Nachmittag (Donnerstag, 22.04.2021) erhielten wir schriftliche Informationen zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und der damit verbundenen Einführung der verpflichtenden Selbsttests. Mit der Umsetzung werden wir am kommenden Dienstag beginnen.
Zu einzelnen Details bzgl. der Umsetzung warten wir noch auf weitere Informationen durch die Schulaufsicht oder das Ministerium. Sobald alle Dinge geklärt sind, werden wir Ihnen zeitnah einen Elternbrief über die bekannten Verteiler zukommen lassen.

 

Herzliche Grüße, Nanette Muth und Anja Belan

 

05.03.2021

 

Ehrenamtler*innen und

FSJ-ler*innen gesucht:

 

Wir suchen für das nächste Schuljahr (2021/22):

 

 

1. FSJ-ler*innen, die uns im Vor- und Nachmittagsbetrieb unterstützen möchten, die Spaß am Umgang mit Kindern haben und im Rahmen eines sozialen Jahres mal in den Schulbetrieb hineinschnuppern möchten,

 

2. Ehrenamtler*innen, die Zeit und Lust haben uns bei der Mittagsverpflegung unserer Kinder von Montag bis Donnerstag zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr zu unterstützen. Hier freuen wir uns auch über Rückmeldungen zu einzelnen Tagen, an denen die Bereitschaft dafür bestünde.

 

Interessensbekundungen bitte an:

 

schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de

 

Liebe Grüße

Anja Belan und Nanette Muth

 

 

 

<< Neues Textfeld >>

01.03.2021

 

Liebe Eltern,

 

anbei finden Sie das Dokument "Mittagsverpflegung in der Ganztagsschule der Carl-Küstner-Grundschule ab dem Schuljahr 2021/2022"

 

11.02.2021

 

Liebe Eltern,

heute morgen haben wir erfahren, dass das Land Rheinland-Pfalz die Grundschulen ab dem 22.02.21 wieder öffnet. Wir dürfen im Wechselbetrieb starten und werden dabei genauso verfahren wie wir es vor einigen Wochen schon geplant hatten. Die Lehrkräfte Ihrer Kinder werden Ihnen die Gruppeneinteilungen, Präsenztage, Homeschoolingtage, Videokonferenzzeitfenster und die versetzten Unterrichtszeiten selbstverständlich noch einmal zukommen lassen. Ebenso erinnere ich noch einmal an die durchgängige Maskenpflicht (Grundschüler*innen wird das Tragen einer OP-Maske empfohlen, Alltagsmasken sind aber auch erlaubt) ab Betreten des Schulgeländes, an unser Versprechen, entsprechende Maskenpausen in den Unterrichtsbetrieb einzubauen und an meine eindringliche Bitte, die versetzten Unterrichtszeiten Ihrer Kinder sehr ernst zu nehmen und Ihre Kinder dementsprechend so zur Schule zu schicken, dass vor Unterrichtsbeginn keine Schüler*innentrauben auf dem Schulhof zusammenkommen.

Den für den 24.02.21 geplanten Studientag lassen wir erst einmal entfallen.

Zur Planung der nächsten Wochen benötigen wir nun von Ihnen wieder folgende Informationen:

Welche Kinder benötigen an den „unterrichtsfreien“ Tagen Notbetreuung, weil sie zuhause nicht betreut werden können? Bitte verfahren Sie hier weiterhin sehr verantwortungsvoll und machen Sie von diesem Angebot definitiv nur Gebrauch, wenn sie sonst in große Not geraten würden.

Welche Kinder, die in der Betreuenden Grundschule angemeldet sind, benötigen Früh- oder Nachmittagsbetreuung? (Ob es ein Mittagessen gibt, ist bislang noch nicht geklärt)

Bitte senden Sie mir die entsprechenden Informationen bis spätestens Donnerstag, 18.02.2021, 10.00 Uhr, an: schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de

Nennen Sie mir dabei bitte ganz konkret die Tage ab 22.02.2021, an denen Ihr Kind in die Notbetreuung kommen muss sowie die Tage, an denen Sie für Ihr Kind Früh- oder Nachmittagsbetreuung bis 13.30h/16.00 Uhr benötigen.

Haben Sie ab dann auch immer schon die Folgewoche im Blick und melden Sie mir Betreuungsbedarfe dafür bitte immer bis spätestens Donnerstag, 10.00 Uhr.

 

Viele liebe Grüße! Wir freuen uns, wenn sich unser Schulgebäude schrittweise wieder mit Leben füllt…

 

Anja Belan und Nanette Muth

 

28.01.2021

 

Liebe Eltern,
 
 Die Grundschulen in Rheinland-Pfalz bleiben nun doch bis auf Weiteres doch geschlossen.
 
Es wird also ab der nächsten Woche keinen Wechselunterricht bei uns geben, sondern der Fernunterricht wird wie bislang praktiziert weiter aufrechterhalten. (Sonntags: Arbeitspläne auf Moodle, Videokonferenzen zu den vereinbarten Zeiten...)
 
Auch Notbetreuung bieten wir weiterhin an. 
 
Es tut mir unfassbar leid, dass Sie nun so kurzfristig wieder umdisponieren müssen.
 
Außerdem gehe ich davon aus, dass viele von Ihnen die Anmeldungen Ihrer Kinder zur Notbetreuung bzw. Früh- und Nachmittagsbetreuung der Betreuenden Grundschule nicht weiter aufrechterhalten werden bzw. nun anders gestalten möchten/müssen. Ich werde die Listen deshalb erst mal wieder löschen und auf neue Informationen Ihrerseits warten.
 
So leid es mir tut, Ihnen diese Umstände machen zu müssen:
Bitte schicken Sie mir schnellstmöglich eine Info, wenn Sie für Ihr Kind in der nächsten Woche Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten. 
 
Schreiben Sie zu diesem Zweck eine Mail an: schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de
 
Lassen Sie mich bitte auch wissen, ob Sie, wenn Ihr Kind in der Betreuenden Grundschule angemeldet ist, an den Notbetreuungstagen zusätzlich noch Früh- oder Nachmittagsbetreuung benötigen.
 
Bitte machen Sie von diesem Angebot nach wie vor nur sehr, sehr gewissenhaft Gebrauch und schicken Sie Ihr Kind nur dann in die Notbetreuung, wenn Sie es definitiv nicht anders beaufsichtigen können.
 
Behalten Sie außerdem auch immer die Folgewochen im Blick, da noch nicht klar ist, wie lange die Schulen nun tatsächlich geschlossen bleiben werden. Nur so können wir hier personell entsprechend und zuverlässig planen.
 
Ich sende Ihnen und Ihren Kindern herzliche Grüße
 
Anja Belan
 

 

 

 

20.01.2021

 

Liebe Eltern,

 

wir haben heute ein Schreiben unserer Bildungsministerin erhalten, aus dem hervorgeht, dass der Fernunterricht an rheinland-pfälzischen Grundschulen noch um eine Woche verlängert wird.
 

Eine Notbetreuung wird es weiterhin geben, wir bitten Sie aber nach wie vor sehr gewissenhaft und verantwortungsvoll von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Je mehr Notbetreuungsgruppen wir bilden müssen, desto mehr Betreuungspersonal benötigen wir dafür. Noch sind Lehrkräfte, die eine Klassenleitung haben, nicht dafür eingesetzt, um täglich für Planung und Durchführung des Fernunterrichts zur Verfügung zu stehen. Das werden wir so aber nicht aufrecht erhalten können, wenn mehr Personal in der Schule zu Betreuungszwecken benötigt wird. 
 

Die Zeugnisse, Gesprächsprotokolle und Empfehlungsschreiben, die Ihre Kinder am 29.01.21 erhalten sollten, werden wir Ihnen per Post übersenden. Sollten Sie am Samstag, den 30.01.21, schon einen Anmeldetermin an einer weiterführenden Schule mit dem Empfehlungsschreiben wahrnehmen wollen, melden Sie sich bitte per Mail (schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de) bei uns, damit wir  vereinbaren können,  wie die Empfehlung Sie bis dahin auch erreicht.
 

Ab 01.02.21 sollen die Jahrgänge 1-4 dann im Wechselbetrieb unterrichtet werden. Die Präsenzpflicht bleibt dennoch weiter aufgehoben.
Genaue Informationen zur Organisation dieses Wechselbetriebs und dazu, an welchen Tagen Ihr Kind ab dann im Präsenzunterricht sein kann, erhalten Sie in den nächsten Tagen von den Klassenleitungen. 

 

Herzliche Grüße 

Anja Belan

18.01.2021

 

Liebe Kinder,

 

euch erwarten wieder neue Ausgaben der Kruschelzeitung mit interessanten Beiträgen und tollen Rätseln.

 

Ihr findet die Zeitung hier: Chorona-Chronik - Kruschel-Zeitung

 

07.01.2021

 

Liebe Eltern,

 

zunächst wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern ein frohes, neues Jahr. Wir alle blicken sicher so hoffnungsvoll wie selten in die Monate, die nun vor uns liegen.

 

Wir haben heute vom Bildungsministerium ein Schreiben erhalten, aus dem hervorgeht, dass der Fernunterricht an rheinland-pfälzischen Schulen noch bis 22.01.21 fortgeführt wird. Unterrichtsmaterialien erhalten Ihre Kinder in diesem Zeitraum über Moodle. Außerdem findet Videounterricht statt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von den Lehrkräften Ihrer Kinder. Aufgrund der Tatsache, dass Moodle aktuell häufig überlastet ist, haben wir entschieden, unsere Unterrichtsmaterialien für die Folgewoche immer bis sonntags davor einzustellen.

 

Wir bieten weiterhin täglich von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine Notbetreuung an, zu der Sie Ihre Kinder per Mail direkt bei der Schulleitung (schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de) anmelden können. Bitte machen Sie von der Notbetreuung sehr gewissenhaft Gebrauch, also nur dann, wenn Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind finden.

 

 

Herzliche Grüße

Anja Belan und Nanette Muth

 

15.12.2020

 

Zur Betreuenden Grundschule

 
Liebe Eltern,
 
heute wurde geklärt, inwieweit das Angebot der Betreuenden Grundschule während des Lockdowns Bestand hat.
 
Hierzu wurde uns Folgendes mitgeteilt:
 
Falls Kinder morgen, übermorgen oder am Freitag (16.-18.12.20) zu uns in die Schule kommen müssen, weil sie nicht anders betreut werden können, dürfen diese, wenn sie Betreuungskinder sind, auch das Angebot der Früh- oder Nachmittagsbetreuung an diesen Tagen nutzen. Mittagessen gibt es keines. Es wären also Lunchpakete mitzubringen.
 
Nach den Weihnachtsferien während des Lockdowns und der Verpflichtung zum Fernunterricht sind sämtliche Schulveranstaltungen (und Betreuende Grundschulen sind Schulveranstaltungen) dann allerdings aufgrund der neuen, 14. Coronabekämpfungsverordnung endgültig untersagt. Deshalb wird es im Zeitraum vom 06.01.21 bis 15.01.21 keine Betreuende Grundschule geben.
 
 
Ab dem 18.01.21 wird es die Betreuende Grundschule mit Früh- ud Nachmittagsbetreuung dann wieder geben, insofern seitens des Landes nichts Anderes geregelt wird...
 
Herzliche Grüße
Anja Belan

 

 

 

 

Zur Maskenpflicht:

 

Liebe Eltern,

 

damit Sie sich nicht wundern: Ab sofort besteht auch für Grundschüler*innen ab Klassenstufe 1 durchgängig Maskenpflicht an der Schule, selbst in den Pausen.
 

Nur zum Essen oder Trinken dürfen die Masken abgenommen werden, wenn ausreichend Abstand eingehalten werden kann. Darauf achten wir.
 

Selbstverständlich sorgen wir auch regelmäßig für maskenfreie Zeiten, indem wir mit der Klasse Ihres Kindes alleine nach draußen gehen und die Kinder dort, wenn sie ausreichend Abstand zueinander haben, mal ohne Masken durchatmen lassen. 
 

14.12.2020

 

Liebe Eltern,

 

in ihrer gestrigen Pressemeldung hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer mitgeteilt, dass von kommenden Mittwoch (16.12.20) bis einschließlich Freitag (18.12.20) die Präsenzpflicht an den Schulen in Rheinland-Pfalz entfällt. Das bedeutet, dass Sie Ihre Kinder an diesen drei Tagen nicht zur Schule schicken müssen und dieses Angebot in Anbetracht der aktuellen Infektionslage auch nutzen sollten. Bitte teilen Sie der Lehrkraft Ihres Kindes bis Dienstag, 15.12.20, mit, wenn Sie Ihr Kind zuhause lassen. Wir werden Ihren Kindern dann die Unterrichtsmaterialien und entsprechende Arbeitsaufträge mit nach Hause geben.

 

Von Montag, 04.01.21 bis vorerst Freitag, 15.01.21 ist Fernunterricht vorgeschrieben. Da unsere Schule am 04. und 05.01.21 noch geschlossen ist (zwei bewegliche Ferientage), geben wir Ihren Kindern für den 06. bis 08.01.21 Arbeitspläne mit.

 

Am Freitag, den 08.01.21, um 10.00 Uhr, geben wir die IPads an die Eltern der Kinder aus, die uns einen dringenden Bedarf angemeldet haben. Aus dem Sofortausstattungsprogramm haben wir zu den bei uns vorhandenen Geräten noch 14 weitere bestellen können, die allerdings erst im Laufe dieser Woche bei uns eintreffen und zusammen mit den bei uns schon vorhandenen Geräten nicht ausreichen, um allen Familien, die Bedarf angemeldet haben, ein Gerät aushändigen zu können. Wir werden von daher eine Auswahl treffen und die betreffenden Eltern, die ein Gerät abholen können, informieren.

 

Ab Montag, den 11.01.21, sind wir somit startklar für den Fernunterricht. Ab diesem Tag erhalten Ihre Kinder immer montags über Moodle einen Wochenplan, der bearbeitet werden soll. Alles, was darin rot gekennzeichnet ist, muss bis donnerstags wieder in Moodle eingestellt werden, denn freitags gibt es Rückmeldung dazu.

 

Darüber hinaus finden jeden morgen in kleinen Gruppen Videokonferenzen statt. Die Lehrkräfte Ihrer Kinder werden Sie darüber informieren, in welchem Zeitfenster Ihr Kind eine Videokonferenz hat. In diesen Videokonferenzen werden Dinge analog zu den Wochenplänen erklärt, vertieft, besprochen.

 

Parallel zu all dem organisieren wir eine Notbetreuung. Dafür müssen wir wissen, welche Kinder diese Notbetreuung in Anspruch nehmen. Bitte teilen Sie uns über schulleitung@carl-kuestner-grundschule.de mit, ob Sie für Ihr Kind im Zeitraum vom 06.01. bis 15.01.21 Notbetreuung benötigen. Wir organisieren diese dann täglich von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

 

Inwieweit eine Betreuung für Kinder, die in der Betreuenden Grundschule angemeldet sind, nach 13.00 Uhr noch möglich ist, müssen wir noch herausfinden. Darüber werden wir zeitnah informieren.

 

Herzliche Grüße

Anja Belan und Nanette Muth

Liebe Eltern,

in den beiden unten stehenden Dokumenten finden Sie den Corona-Hygieneplan Nr. 6 und ein Merkblatt zum Umgang bei Erkältungssymptomen.

Achtung: Am 7.12.20 ist unsere Schule wegen eines schulinternen Fortbildungstag zum Thema Digitales Lernen geschlossen!

27.11.2020

Erinnerung an unsere

Ganztagsschul-Anmeldefrist

 

                                                                                                                              

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule im nächsten Schuljahr (2021/22) besuchen werden,

hiermit erinnern wir daran, dass die Anmeldefrist für unseren Ganztagsschulbetrieb im nächsten Schuljahr am 18.12.2020 endet. Nur in absolut begründeten Ausnahmefällen sind danach noch Anmeldungen möglich.

Auf dieser Homepage unter dem Reiter "Ganztagsschule" können Sie sich gerne umfangreich über dieses Angebot informieren. Auch Fragen, die diesbezüglich an uns herangetragen wurden, beantworten wir hier fortlaufend.

Anmeldeformulare können sie direkt dort herunterladen oder bei uns im Sekretariat abholen.

Zur Auffrischung hier nochmal ein kurzer, grober Überblick über das Angebot:

Ganztagsschule findet montags bis donnerstags von 8.00h bis 16.00h statt.

Im Anschluss an den Vormittagsbetrieb erhalten Ihre Kinder eine Mittagsmahlzeit, danach bieten wir verschiedene Angebote an:

Zeitfenster zur Erledigung der Hausaufgaben, zum Fördern und Fordern

Vielfältige Arbeitsgemeinschaften, auch in Kooperation mit Vereinen

Rückzugsmöglichkeiten zum Erholen und Entspannen

Bewegungszeiten


Das Angebot ist kostenfrei, nur das Mittagessen muss gezahlt werden. Kinder aus sozial schwächeren Familien können hierfür einen Zuschuss beantragen, so dass die Kosten sich für diese Kinder erheblich reduzieren.

Das Personal, das wir im Ganztag einsetzen, hat unterschiedliche Qualifikationen, je nachdem, welches Angebot sie betreuen. Hausaufgaben-, Lern- und Förderangebote werden somit von Lehrkräften/Päd.Fachkräften betreut. AGs, Bewegungs-und Entspannungsangebote werden von Erzieher*innen, Pädagogischen Fachkräften, Sozialpädagog*innen, FSJ-ler*innen, Selbstständigen, Trainer*innen aus Vereinen durchgeführt. Dadurch erweitert sich das Spektrum unserer Angebote erheblich.

Sollten Sie Frühbetreuung von 7.00h bis 8.00h (Mo bis Fr) morgens oder Betreuung an Freitagen bis 16.00 h benötigen, werden wir dies bei klarer Bedarfsmeldung gegen eine monatliche Gebühr ermöglichen.

Die Anmeldung Ihres Kindes gilt für 1 Jahr verbindlich

Sollte Ihr Kind mal einen Arzttermin haben, können Sie es für einen solchen Fall an diesem Nachmittag vom Ganztagsbetrieb befreien lassen. Auch Befreiungen aufgrund anderer besonderer Umstände können bei der Schulleitung beantragt werden.

Wir freuen uns sehr auf den Start dieses neuen Konzepts, mit dem wir unsere Schule noch mehr zu einem liebens- und lebenswerten Raum des Miteinanders machen möchten.

Jede Anmeldung, die bis zum 18.12. eintrifft,  wird angenommen. Es gibt keine Begrenzung. Sobald wir wissen, wie viele Kinder im nächsten Jahr dabei sein werden, werden wir uns organisatorisch darauf einstellen. Da wir unsere Klassensäle in den Ganztagsbetrieb mit einbinden, haben wir ausreichend Platz.

Herzliche vorfreudige Grüße

Anja Belan- Rektorin

 

 

 

06.11.2020

 

Liebe Eltern,

ab Montag, den 9.11. bis voraussichtlich 30.11. gelten für die Schulen ein paar neue, wichtige Regeln, die den Unterricht betreffen, worüber wir Sie auch an dieser Stelle informieren möchten:

Der Unterricht soll ausschließlich im Klassenverband als konstanter Lerngruppe erfolgen. Ein Wechsel der Lehrkräfte zwischen den Klassen, z.B. zur Erteilung von Fachunterricht und die Unterrichtung einer Klasse durch mehrere Lehrkräfte kann unter Einhaltung der Hygienevorgaben wieterhin erfolgen, soll aber soweit wie möglich reduziert werden.

Der Religions- bzw. Ethikunterricht findet im Klassenverband statt. Er wird erteilt von den jeweiligen Religions- und Ethiklehrkräften. Der Unterricht wird entsprechend sensibel auf alle Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.

Sportunterricht findet weiterhin ausschließlich als Klassenunterricht, gemäß den Vorgaben des Leitfadens für den Sportunterricht, statt.

Über konkrete Änderungen im Stundenplan der Kinder wird Sie in den nächsten Tagen die Klassenlehrkraft Ihres Kindes unterrichten.  

Herzliche Grüße

Anja Belan und Nanette Muth

02.11.2020

 

Liebe Eltern,

 

im Laufe dieser Woche werden wir parallel zum Teil-Lockdown neue Handlungsanweisungen des Ministeriums in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen erhalten und umsetzen. Wir werden selbstverständlich darüber informieren, was sich verändern wird.

 

Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen im Schulbetrieb möchten wir Sie aber heute nochmal eindringlich auf ein paar wichtige Grundsätze unseres Hygienekonzepts hinweisen, da uns auffällt, dass diese allmählich in Vergessenheit geraten:

 

1. Bitte betreten Sie unser Schulgebäude definitiv nur in absoluten Ausnahmefällen oder wenn Sie einen Termin haben. Sobald Sie auf dem Schulhof eintreffen gilt Maskenpflicht, auch dann, wenn Sie dort nur stehen, um Ihr Kind abzuholen. Im Schulgebäude ist es dann wichtig, dass Sie ein Datenblatt ausfüllen, mit dem Sie zum einen bescheinigen, dass Sie frei von Krankheitssymptomen sind, zum anderen Ihre Anwesenheit dokumentieren, damit wir Infektionsketten gegebenenfalls nachvollziehen können.

 

2. Bitte geben Sie Ihren Kindern unbedingt immer zwei Alltagsmasken mit in die Schule. Die Erfahrungen der letzten Wochen haben uns gezeigt, dass diese Masken schnell verschwinden/verlegt werden und eine Ersatzmasken dann wirklich sehr hilfreich ist.

 

3. Denken Sie bitte weiterhin daran, uns anzurufen, wenn Ihr Kind einmal krank ist und uns die Symptome zu schildern.

 

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

30.08.2020

 

Liebe Eltern,

 

bitte geben Sie Ihren Kindern zukünftig einen Ersatz-Mund- und Nasenschutz mit in die Schule (Ranzen). Es kam in den letzten zwei Wochen häufiger vor, dass Kinder ihren Mund- und Nasenschutz zu Hause vergessen haben. Wir haben zwar Einwegmasken, möchten jedoch die Ausgabe im Zuge des Umweltgedankens minimieren. Vielen herzlichen Dank!

 

Anja Belan und Nanette Muth

20.08.2020

 

....jedes Jahr aufs Neue ist dieser Tag einfach ein ganz besonderer Moment im Schulleben: Der Einschulungstag.

In diesem Jahr musste alles anders laufen aber wir durften am Dienstag trotzdem in viele glückliche, aufgeregte und neugierige Kinderaugen blicken. Wir sind alle noch ganz beseelt von vielen schönen Eindrücken.

Der Einschulungstag begann mit einer Segnung vor der evangelischen Kirche. Danach pilgerten viele kleine und große Füße in unseren Schulhof. Hier wurden alle von unserer Rektorin Anja Belan begrüßt. Die Einschulung stand unter dem Thema: Regenbogen: Vielfalt macht das Leben bunt. Nach der Begrüßung sang uns Frida unseren brandneuen Schulsong "Herzlich Willkommen bei den Carlis". Die Carlis, das sind wir - die komplette Schulgemeinschaft! Nach dem schönen Schulsong bekamen die Erstklasskinder einen Luftballon von den Klassenlehrkräften und diese durften dann eine kleine Reise in der Luft antreten. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Team für eine großartige Unterstützung in vielerlei Hinsicht, um diesen Tag, unter besonderen Bedingungen, möglich zu machen. Ein besonderer Dank geht auch an unseren Förderverein, der uns, mit allen Corona-Bedingungen, bewirtet hat. Ohne dieses Engagement würden solche geselligen Momente nicht so oft zustande kommen. 

Nun freuen wir uns sehr auf die kommende Zeit mit den Erstklässlerinnen und Erstklässlern und bedanken uns auch bei allen Eltern und Angehörigen, die sich bei der Einschulung an alle Regeln gehalten haben und es einfach ein schönes Miteinander war.

 

Herzliche Grüße

Anja Belan und Nanette Muth

17.08.2020

 

Liebe Eltern!

 

Das neue Schuljahr hat begonnen. Wir starten heute im Regelbetrieb und freuen uns riesig, dass wieder Leben in unser Haus einkehrt.

 

Wie Sie den letzten Elternbriefen entnommen haben, haben wir neben dem Regelbetrieb noch zwei weitere mögliche Szenarien ausgearbeitet, die umgesetzt werden müssen, wenn das Infektionsgeschehen das erforderlich machen sollte.

 

Sollte es dazu kommen, werden Sie selbstverständlich von uns darüber informiert. Bis dahin haben Ihre Kinder Unterricht nach den an sie  ausgegebenen Stundenplänen.

 

Viele liebe Grüße und Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start

Anja Belan und Nanette Muth

 

 

14.08.2020

 

Liebe Eltern,

noch eine wichtige Information für Sie:

 

Die Nachverfolgbarkeit aller Menschen, die unser Schulhaus betreten, muss sichergestellt werden, deshalb gibt es ein Datenerhebungsblatt, was jeder (außer SchülerInnen, Lehrkräfte, MitarbeiterInnen) im Sekretariat ausfüllen muss und zwar jedes Mal, wenn man die Schule betritt.  
 

13.08.2020

 

Liebe Eltern,

hier in Kürze zusammengefasst wie wir am Montag, den 17.08. ins neue Schuljahr starten (diese Infos stehen ausführlich im Elternbrief weiter unten auf der Homepage, sie wurden aber auch in den Klassenemailverteilern versendet).

Also hier nochmal in Kürze:

 

Wir starten am Montag mit dem Regelbetrieb, d.h., der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr (offener Anfang um 7.50 Uhr). Die Kinder müssen beim Betreten des Schulhauses und bis zum Klassenraum einen Mund- und Nasenschutz tragen. Am Schuleingang wird eine Aufsicht stehen, die regelt, dass nicht zu viele Kinder auf einmal das Schulhaus betreten. Der Unterricht geht für die Erst- und Zweitklässler wie gewohnt bis 12.00 Uhr, für die Dritt- und Viertklässler bis 13.00 Uhr.

10.08.2020

 

Liebe Eltern, 

mit der Bitte um Beachtung:

 

Thema Krankmeldungen (nähere Informationen finden Sie links unter diesem Button)

 

Aufgrund der Corona-Pandemie sind wir dazu verpflichtet, dass alle Menschen, die unser Schulhaus betreten (außer Schüler und Lehkräfte und MitarbeiterInnen) ein Datenblatt im Sekretariat ausfüllen. Wir bitten Sie, dies immer zu beachten und bedanken uns für Ihr Verständnis!

Außerdem sollen die Kinder, Lehrkräfte und MitarbeiterInnen im Schulhaus einen Mund- und Nasenschutz tragen, in den Klassenräumen kann dieser abgenommen werden.

Es gilt auch weiterhin, dass alle, die das Schulhaus betreten, einen Mund-  und Nasenschutz tragen.

 

Weiterhin wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit!

 

Anja Belan und Nanette Muth

05.08.2020

 

Liebe Eltern,

 

anbei finden Sie zwei wichtige Informationen zum neuen Schuljahr 2020/2021.

Das erste Schreiben ist für die zukünftigen Erstklasseltern mit Einschulungsmodalitäten. Dieses Schreiben wurde auch per Post versendet. Hier finden Sie diese Infos noch einmal.

 

Das zweite Schreiben ist für alle Eltern unserer Schule sehr wichtig und enthält Informationen zum Schulstart und weiteren Vorgehensweisen rund um den Schulalltag.

Wir wünschen Ihnen noch eine gute Zeit in den letzten Tagen der Sommerferien und bleiben Sie gesund!

 

Herzliche Grüße

 

Anja Belan und Nanette Muth

Elternbrief Schulstart Infos.pdf
PDF-Dokument [174.3 KB]

02.06.2020

 

Liebe Eltern unserer Schulkinder im kommenden Schuljahr 2020/21.

 

Sie müssten inzwischen alle oder erhalten in den nächsten Wochen alle die Liste mit den Materialien, die für das kommende Schuljahr anzuschaffen sind. Auf diesen Listen haben wir bewusst kein Hausaufgabenheft aufgeführt. Ab 2020/21 beziehen Sie dieses Hausaufgabenheft nämlich direkt über uns als Schule, da wir ein eigenes, wunderschönes und sehr ansprechendes Heft kreiert haben. In dieses Heft können Ihre Kinder ihre Hausaufgaben eintragen. Darüber hinaus gibt es darin aber viel Platz für Rückmeldungen und viele Informationen über wichtige Dinge, die unseren Schulbetrieb betreffen, so dass Sie diese künftig immer zur Hand haben. Wir freuen uns ab dem neuen Schuljahr mit diesem Heft, das wir übrigens "Logbuch meiner Lernreise" nennen, zu arbeiten.

 

Noch mehr freuen wir uns aber natürlich auf Ihre Kinder. Deshalb warten wir gerade gespannt auf neue Informationen seitens des Ministeriums wie es im neuen Schuljahr weitergehen wird.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

Viele liebe Grüße

Anja Belan, Nanette Muth und Team

20.05.2020

WICHTIGE INFORMATION zum Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021!

Liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert.

Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klassenstufen die Schule wieder besuchen werden, hat das Ministerium für Bildung den dafür vorgesehenen Anmeldezeitraum verbindlich festgelegt.

Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom

25. Mai 2020 bis 1. Juli 2020

im Elternportal tätigen.

Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2020/2021 im Unterricht benötigt, selbst kaufen!

 

So viele Besucher hatte unsere Homepage.

Hier finden Sie uns

Carl-Küstner-Grundschule 
Götzenstr. 19
67583 Guntersblum 

 

Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch unter 06249-906400 bzw. 06249-8056880 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Sprechzeiten Sekretariat

Montags:   08.00 - 11.00 Uhr

Mittwochs: 08.00 - 11.00 Uhr

 

 

Druckversion | Sitemap
© Carl Küstner Grundschule Guntersblum