Das aktuelle Schulparlament hat sich mittlerweile zur dritten Sitzung im 1. Halbjahr 2024/25 zusammengefunden. Folgende Themen konnten bisher besprochen werden:
In unserem Briefkasten vor dem Sekretariat werden Anliegen aller Kinder der Schule gesammelt. Diese werden in den Sitzungen des Schüler*innen-Parlaments aufgegriffen, besprochen und ggf. an entsprechende Stellen weitergeleitet.
Hier kannst du eine Vorlage zum Beschreiben herunterladen:
Die Klassensprecher und Klassensprecherinnen aus den vier Jahrgangsstufen kommen regelmäßig für eine Stunde zu unserem Schüler*innen-Parlament zusammen. In diesen Sitzungen sammeln sie Ideen und Wünsche von allen Schülerinnen und Schülern der Schule. Das Schulparlament bespricht dann gemeinsam, wie man Schule und Lernen besser (oder anders) gestalten kann.
Sie sprechen auch mit Lehrkräften und der Schulleitung, um ihre Vorschläge umzusetzen. Manchmal werden besondere Projekte oder Veranstaltungen organisiert, an denen alle Kinder teilnehmen können. So lernen die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen und wie Demokratie in der Praxis funktioniert.
Carl-Küstner-Grundschule
Götzenstr. 19
67583 Guntersblum
Sollten Sie Ihr Kind einmal mit ungutem Gefühl zur Schule schicken, weil es durch irgendetwas belastet ist, nutzen Sie auch in diesem Fall unser Kontaktformular, um uns das wissen zu lassen. Es genügt, wenn Sie uns in diesem Formular den Namen und die Klasse Ihres Kindes angeben und das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren, dann behalten wir Ihr Kind an diesem Tag besonders im Auge. Eine Angabe von Gründen ist nicht erforderlich. Wir vertrauen Ihnen da.
Sie erreichen uns telefonisch unter 06249-906400 bzw. 06249-8056880 oder nutzen Sie unser → Kontaktformular.
Montags: 08.00 - 11.00 Uhr
Mittwochs: 08.00 - 11.00 Uhr